Zweifarbiger Scheidenstreifling
Amanita battarrae

-
Erscheinungszeit: Mai bis Oktober
-
Größe: 2-10 (12) cm Ø, Stiel: 8x0,8cm
-
Vorkommen: Einzeln bis gruppenweise bei Laub- und Nadelbäumen, am liebsten bei Buche, Fichte und Eiche, bodenvag (pH-indifferent).
-
Verbreitung: in mitteleuropäischen Mischwäldern häufig
Merkmale
Hut olivbraun bis olivgrau mit blassem, oft ± gelblichem Rand; meist mit dunkler, ringförmiger Zone am inneren Rand der Hutrand-Riefen. Lamellen schmutzig weißlich. Stiel regelmäßig zylindrisch oder abwärts leicht verbreitert; auf schmutzig-weißlichem bis ockerlichem Grund ± intensiev graubraun genattert; Volva häutig, ockerlich.
Wissenswertes, Verwechslung
Der Zweifärbige Streifling ist dem Rotbraunen Streifling (Aminata fulva) habituell sehr ähnlich.