MENÜ

Rettichhelmling 
Mycena pura

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mycena-pura-rettich-helmling.jpg By Holger Krisp - Mycena-pura-Rettich-Helmling - CC BY 3.0 - Wikimedia Commons
  • Frühling
  • giftig
    • Erscheinungszeit: Juli bis Dezember
       

    • Größe: 3 - 8 cm ø, Stiel 3 - 10 x 0,5 - 1 cm
       

    • Vorkommen: In Laub- und Nadelwäldern verschiedenen Typs,  auf allen Böden
       

    • Verbreitung: In ganz Europa verbreitet und sehr häufig, bes. gegen Ende des Jahres

    Merkmale

    Hut violett, lila, rosa bis fast weißlich und sogar gelblich gefärbt, glatt, feucht glänzend, Rand oft bis fast zur Mitte grob gerieft. Hutdeckschicht beim Austrocknen zweifarbig und matt werdend. Lamellen weißlich oder blass in der Farbe des Hutes getönt, entfernt, ausgebuchtet. Stiel glatt, kahl, hohl, wie der Hut gefärbt oder blasser.
    Geruch und Geschmack: stark nach Rettich.
    Sporenpulver: weiß.


    Wissenswertes, Verwechslung

    Die Giftwirkung des  Rettichhelmlings ist in ihrer Heftigkeit etwas umstritten. Es wurde zwar Muskarin nachgewiesen, aber in wesentlich geringerer Menge als in Risspilzen (Inocybe) oder in weißen Trichterlingen (Clitocybe). Er ist trotz seiner bemerkenswerten Verschiedenfarbigkeit sehr gut zu erkennen, allein an seinem auffallenden Geruch nach Rettichen. Es gibt noch einige Verwandte, die mit der vorgestellten Art den Rettichgeruch gemein haben. Sie sind wesentlich seltener und ebenfalls giftig. Der ebenso häufige Rosa Rettich-Helmling Mycena rosea wird heute als eigene Art geführt, von manchen Autoren sogar in einer eigenen Gattung: Prunulus.

     

     

    © Der Tintling